Zeige QuelltextÄltere VersionenLinks hierherNach oben Teilen per Teilen per... Twitter LinkedIn Facebook Pinterest Telegram WhatsApp Yammer RedditLetzte ÄnderungenPer E-Mail sendenDruckenPermalink × Inhaltsverzeichnis Eco Hacker Farm Welche Projekte gibt es bei Eco Hacker Farm? Projekte vor Ort Projekte online Warum sollte ich oder mein Projekt mit der Eco Hacker Farm zusammenarbeiten? Beteilige dich und werde Mitglied Monatstreffen Projekt Management System Soziale Medien und andere externe Kooperationen Schließ dich unserem Forschungs- und Projektteam an Mitgliedschaft Eco Hacker Farm Nachhaltiges Leben durch Einsatz geeigneter Technologien und Permakulturprinzipien Eco Hacker Farm ist eine Dachorganisation für die Einrichtung und Unterstützung neuer und bestehender Projekte, die Hackerspaces mit Permakultur farmen kombinieren. Ziel ist das Erschaffen eines nachhaltigen Lebensraums, in dem Menschen eine Lebensweise erfahren können, die nicht unbedingt vom System abhängig ist, sondern angemessene, quelloffene und kostengünstige technologische Lösungen nutzt. Durch die Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten können Menschen ihre eigenen Ideen in die Gemeinschaft einbringen und mit anderen zusammenarbeiten, um sie umzusetzen. Ein Projekt in der Eco Hacker Farm soll diesen Idealen gerecht werden. Wenn du mehr erfahren möchtest, kannst du unsere Eco Hacker Farm Geschichte lesen. Welche Projekte gibt es bei Eco Hacker Farm? Projekte mit der hellsten Schattierung sind nicht mehr aktiv. Projekte vor Ort Kuckucksmühle im Nordosten Deutschlands Veintidós in Southern Spain – nicht mehr aktiv Projekte online EHF Labs powerplant Ausgleich von CO2-Emissionen Wiki Übersetzungen Warum sollte ich oder mein Projekt mit der Eco Hacker Farm zusammenarbeiten? Einzelpersonen oder schon bestehende Projekte können sich der Eco Hacker Farm anschließen und alle Vorteile nutzen: Schließe dich einem Netzwerk von Gemeinschaften on- und offline an, von denen du lernen und wo du Unterstützung finden kannst Erhalte Anteile an Spenden, je nach Projekt und Finanzierungsmöglichkeiten Erhalte Unterstützung durch Infrastruktur Gewinne erprobte Freiwillige für einen Besuch bei deinem Projekt Beteilige dich an den Entscheidungen, welche Aufgaben Eco Hacker Farm als nächstes in Angriff nimmt und an welchen Orten Hilf mit, einen Organisationsplan zu gestalten, der anderen ermöglicht, eigene Projekte und Gemeinschaften auf der ganzen Welt ins Leben zu rufen … Beteilige dich und werde Mitglied Wir haben zwei Formen der Mitgliedschaft, Seeders & Growers. Erfahre mehr über Mitgliedschaft. Schreibe uns unter life@ecohackerfarm.org wenn du mehr wissen oder mitmachen möchtest. Monatstreffen Wenn du an den Monatstreffen teilnimmst, erfährst du mehr über das Projekt, kannst deine Ideen und Meinungen mit allen teilen, Menschen wissen lassen, welche Fähigkeiten du mit ihnen teilen oder von ihnen lernen möchtest, welche Veranstaltungen oder Workshops du anbieten oder mitmachen möchtest, usw. Projekt Management System Wir haben ein Project Management System eingeführt, das jeder Person ermöglicht, ein Teammitglied zu werden, die Organisationsstruktur zu verstehen, zu sehen, welche Aufgaben erledigt werden müssen, neue Aufgaben einzubringen, die geleisteten Arbeitszeiten zu erfassen und vieles mehr. Soziale Medien und andere externe Kooperationen Wenn du in den sozialen Medien teilnehmen möchtest oder wissen willst, mit welchen weiteren Partner*innen wir kooperieren, besuche die Outreach-Abteilung. Schließ dich unserem Forschungs- und Projektteam an Inspiriert und zusammengebracht von Teammitgliedern und Projektmanager*innen, die an unseren verschiedenen Standorten arbeiten, angetrieben von unseren Open-Source-Idealen, begrüßen wir alle, die sich an unseren Forschungs- und Projekt arbeiten beteiligen oder unsere Forschung einfach für ihre eigenen Zwecke nutzen möchten. Mitgliedschaft Wir haben zwei Formen der Mitgliedschaft, Seeders & Growers. Erfahre mehr über Eco Hacker Farm - Membership. Schreibe uns unter: life@ecohackerfarm.org wenn du mehr wissen oder mitmachen möchtest. de/start.txt Zuletzt geändert: 2019/03/03 18:22von mikado